fotografie

Auf dem Felshügel kommt man an einem alten Kloster und einem Friedhof vorbei. Von hier laufen wir hinab in eine weitere Bucht, wo die schöne historische Altstadt von Monterosso mit ihren alten Häusern liegt. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Monterosso, Cinque Terre, Italien

In Monterosso beobachten wir die wilden Wellen in der Bucht vor der Stadt. Der Panoramaweg führt vom Sandstrand über einen großen Fels hinüber in die Altstadt von Monterosso. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Monterosso, Cinque Terre, Italien

Verlässt man den Ort Sestri Levante in Richtung Manara, führt der abwechslungsreiche Weg über Treppen, Fels und entlang eines bewaldeten Hangs aufwärts. Auch hier gibt es den eindrucksvollen Blick auf Sestri Levante gratis dazu. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Sestri Levante, Ligurien, Italien

Heute besuchen wir Sestri Levante. Vom Bahnhof führt eine schmale Haupstraße mit bunten Häusern zum Hafen mit einem kleinen Sandstrand. Am Hang oberhalb der Stadt liegt die Kirche San Francesco, von der aus man einen schönen Blick auf den Ort hat. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Sestri Levante, Ligurien, Italien

Weiter geht es mit dem Zug nach Cornigla. Eine Treppe mit mehr als 380 Stufen führt uns zum Dorf hoch. Um die alte Kirche im Ortsmittelpunkt scharren sich die bunten Häuser. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Cornigla, Cinque TerreCornigla, Cinque Terre

Mit dem Zug fahren wir am Morgen nach Vernazza. Wir spazieren durch das Dorf. Die Wanderwege zu den Nachbardörfern an beiden Ortsausgängen sind leider gesperrt, aber auf beiden Seiten an den Absperrungen hat man einen tollen Blicke zurück auf Vernazza. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Vernazza, Cinque TerreVernazza, Cinque Terre

Aus dem Tal von Riomaggiore wandern wir über mehr als 600 Stufen in Richtung des nächsten Dorfes. Der Weg führt steil durch Weinberge und Olivenhaine. Wir haben einen Blick auf die Orte Volastra und Groppo, bis wir schließlich im Dorf Manarola ankommen. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Wanderung von Riomaggiore nach ManarolaManarola, Cinque Terre

Das Ziel unserer Reise sind die zum UNESCO-Kulturerbe zählenden “Fünf Dörfer” (Cinque Terre). In wenigen Minuten fahren wir von Levanto mit der Regionalbahn nach Riomaggiore. Die mediterane Architektur des Dorfes mit seinen bunt gestrichenen Häuschen fügt sich harmonisch in das Tal und gefällt uns sehr gut! In der Morgensonne spazieren wir durch die engen Gassen und Straßen des Dorfes. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Riomaggiore / Cinque Terre, Ligurien

In Levanto empfängt uns strahlender Sonnenschein. Orangenbäume mit vollen, kräftigen Früchten stehen an jeder Straßenecke. Am Strand des Ortes ist der Trubel noch absolut überschaubar. Wir sind am Mittelmeer angekommen! (Post um eine Woche zeitversetzt)

Orangenbäume in LevantoSandstrand in Levanto

Levanto - wir sind angekommen! Nach etwa 15 Stunden Fahrt mit dem ÖBB Nightjet kommen wir ausgeruht in Levanto an. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Ankunft des ÖBB Nightjet in Levanto

Nach einer erholsamen Nacht in unserem Abteil werden wir mit dem individuell zusammengestellten Frühstück geweckt. Kaffee trinkend fahren wir durch den Norden Italiens weiter in Richtung Ligurien. (Post um eine Woche zeitversetzt)

Frühstück im ÖBB Nightjet

Der Nachtzugschaffner klappt zur gewünschten Zeit die Betten heraus. Im Mini-Bad unseres Abteils machen wir uns bettfein und kriechen dann in die bequemen Betten. Der Nightjet schaukelt uns in den Schlaf auf unserer Fahrt in Richtung Süden. Gute Nacht! (Post um eine Woche zeitversetzt)

Mini-Bad im ÖBB NightjetBett im ÖBB Nightjet

Reise nach Cinque Terre, Ligurien (Italien). Fahrt mit dem ÖBB-Nachtzug Nightjet von München nach Levanto. Privates Abteil für zwei Personen, bequeme Betten und Mini-Bad mit WC. Um 20:00 Uhr begrüßt uns der Nachtzugschaffner und zeigt uns unsere Kabine. Wir sind sehr gespannt, jetzt geht es los! (Post um eine Woche zeitversetzt)

Das Abteil im ÖBB Nightjet ZugService-Paket im ÖBB Nightjet

Symbolfoto: Der Morgen nach der Fastnachtssitzung. Brummschädel. Kopfweh. Ich lege mich noch mal hin! #fastnacht

Symbolfoto, der Morgen nach der Fastnachtssitzung.

Fastnacht in Meenz. Heute mit selbstgebackenen Kreppeln ( (c) meine Tochter) #helau

Fastnacht in Mainz, Kreppeln

Unser Abendspaziergang um Zornheim. Die Kompassrose weist uns den Weg. Ein schönes Wochenende! #rheinhessen

Kompassrose in den Weinbergen von Zornheim.

Einen schönen Feierabend mit einem winterlichen Abendrot in #Rheinhessen!

Heute sind es schon 13° C und die Sonne kommt etwas heraus. Da mache ich doch gleich mal einen kleinen Spaziergang! Ob es schon Frühling wird in #Rheinhessen!?

Im Corona-Lockdown entstanden, wird die Karnevals- Fernsehsitzung des GCV weiterhin im Internet gezeigt. Auch in diesem Jahr! Super! 😀🎉 #gcvstreamung

GCV Streamung

Noch mal einen Winterspaziergang am Morgen. Bevor alles weg taut! Noch ist Rheinhessen in Raureif und Eis gehüllt, aber das wird sicher nicht mehr lange anhalten. #googlepixel8pro

Wegkreuz in Rheinhessen in Eis und Schnee

Heute Morgen im Blog: Eiskristalle mit dem Google Pixel 8 Pro write.as/monz-phot… #fotografie #googlepixel8pro

Eiskristalle fotografieren im Blog

Rheinhessen: Hier schneit es im Moment ganz heftig. Die Autos sind nur langsam unterwegs, es ist glitschig auf der Straße! Temperatur aktuel l0° C. Mal schauen, wie lange das so weiter geht

Eissicht auf den Ästen

Alles ist mit einer dicken Eisschicht überzogen: Eisregen in Rheinhessen. Alles wie “eingeschlafen”, es sind fast keine Fußgänger und wenig Autos unterwegs.

Eisregen

Schöner Winterabend, Abendrot, Temperatur -4° C, ganz schön frisch draußen, aber schön anzuschauen. #rheinhessen #wetter

Der Holzturm in Mainz, ein mittelalterlicher Stadtturm, aus dem 15. Jahrhundert, heute mal als Spiegelbild in der Rückscheibe eines parkenden PKWs.

Holzturm in Mainz

Wintermorgen. Endlich mal ohne Wolken. Dafür mit Mondsichel und einer Außentemperatur von -6 ° C. Na, dann mal los! #rheinhessen

Wintermorgen

Auch wenn das Wetter noch nicht vorweihnachtlich ist, so passt wenigstens die Beleuchtung. Hier in Nieder-Olm, auf dem Platz vor dem Rathaus. #rheinhessen

Rathausplatz in Nieder-Olm mit Weihnachtsbeleuchtung

Der große Weihnachtsmarkttest: heute Trier. Tolles Ensemble, hübsche Marktstände, Lichterketten und Tannenbäume ohne Ende.

Weihnachtsmarkt Trier

Gestern Abend auf dem Weihnachtsmarkt in Alzey (auf dem Roßmarkt). Glühwein, Bratwurst, Kinderkarusell. Klein und gemütlich. #rheinhessen

Weinachtsmarkt in Alzey

Link-Tipp zum 3. Adventswochenende: Das Fram-Museum in Oslo veranstaltet einen ganz besonderen Lebkuchen-Back-Wettbewerb zum Jubiläum der Endeckung des Südpols. Das etwas andere Lebkuckenhäuschen! The South Pole Gingerbread Tent Contest

Fram Museum, Oslo