Microposts

Willkommen zu Hause! Ein Regenbogen 🌈 im Abendlicht begrĂŒĂŸt uns. #fotografie #rheinhessen

Regenbogen in Rheinhessen

Standortwechsel: heute wieder in Trier an der Mosel. Stadtrundgang und ein Becher Eis.

Pfarrkirche St. Gangolf, TrierEis von der Eisdiele Christus in Trier.

Bei schönstem Sonnenschein wandern wir durch den Wald um die Burg bei La Petite-Pierre. #wandern #elsass

La Petite-PierreWald bei La Petite-Pierre

Durch diese WĂ€lder bei Saverne sind frĂŒher sicher einmal Asterix und Obelix gestreift und haben sich wie wir ĂŒber die Reifenspuren der Römer auf der Straße gewundert. In Neuwiller les Saverne sehen wir die Kirchen Saints-Pierre-et-Paul und St. Adelphe, sowie schöne alte HĂ€user. #wandern #elsass

Reifenspuren aus der Römerzeit bei Saverne Saints-Pierre-et-Paul in NeuwillerSaints-Pierre-et-Paul in Neuwiller Fachwerkhaus in Neuwiller les Saverne

Von Saverne wandern wir heute zum Chateau du Haut-Barr, große Anlage mit 2 TĂŒrmen, Kapelle und Gasthaus. Weiter geht’s zum Chateau du Grand Geroldseck und zum Chateau du Petite-Geroldseck. Schließlich zur Wegspinne Hexentisch und zum Krappenfels. 10 km Burgenrundweg kompakt! #wandern #elsass

Chateau du Haut-BarrChateau du Haut-BarrChateau du Grand GeroldseckChateau du Petite-Geroldseck

Besuch der optischen Telegraphenlinenstation (Paris - Strassbourg) von Claude Chappe (1793) auf dem Haut-Barr bei Saverne. Das erinnert mich irgendwie an die Telegrafenstationen in Rheinhessen (Mainz - Metz) #wandern #elsass

Telegraphenlinenstation (Paris - Strassbourg) von Claude Chappe (1793) auf dem Haut-Barr bei SaverneTelegraphenlinenstation (Paris - Strassbourg) von Claude Chappe (1793) auf dem Haut-Barr bei SaverneTelegraphenlinenstation (Paris - Strassbourg) von Claude Chappe (1793) auf dem Haut-Barr bei Saverne

Von Niedersteinbach wandern wir zur Burgruine Chateau du Petit-Arnsberg aus dem 13. Jhdt., weiter zum hohen Wolfsfelsen und zum Chateau du Wasigenstein, wo man ĂŒber viele Steinstufen in die oberen Etagen klettern kann. Bergab am Klingelfelsen auf einem Waldpfad zurĂŒck. #wandern #elsass

Chateau du Petit-ArnsbergChateau du Petit-ArnsbergWolfsfelsenChateau du Wasigenstein

In Jaegerthal: Im 17. Jhdt. baute die Industriellenfamilie de Dietrich ein Schloss, Staubecken, Hochöfen und Fabrik zur Metallgießerei. Von dort laufen wir zum Chateau Nouveau-Windstein, Ruine Mittel-Windstein und Vieux Chateau de Windstein. Sehr interessanter Burgenrundweg. #wandern #elsass

Jaegerthal:  Metallfabrik aus dem Jahr 1684Chateau Nouveau-WindsteinChateau Nouveau-WindsteinVieux  Chateau de Windstein

Heute besuchen wir den Ort Graufthal. Zu der ehemaligen Klosteranlage entstanden Anfang des 19. Jhrhdt. einige in den Fels gebaute HĂ€user, zunĂ€chst als Lager- spĂ€ter als WohnhĂ€user genutzt, ohne fließend Wasser, ohne Strom. Die letzte Bewohnerin verstarb 1958. #wandern #elsass

FelsenhÀuser in Graufthal.FelsenhÀuser in Graufthal.FelsenhÀuser in Graufthal.

Dörferrunde im Elsass: Alter Kanal in Wolxheim, Stadttor in Dachstein, ĂŒber Feldwege zur Ă€ltesten ElsĂ€sser Kirche, Dompeter (bei Molsheim), durch die Weinberge, zur Kapelle St. Denis, weiter auf den Altenberg zur Statur Sacre-Coeur des Jesus. #wandern #elsass

Alter Kanal in Wolxheim Dompeter, Àlteste Kirche im Elsass bei MolsheimStatur Sacre-Coeur des Jesus

Im Schwesternkonvent in Oberbronn beginnt der Waldweg zum Chateau de la Wassenbourg (9-teiliges Fenster mit 7 Rosetten). Durch den schönen Laubwald laufen wir zum Merkur-Tempel, vorbei an “Felstassen” und dem Buckelstein. FachwerkhĂ€user in Oberbronn und Offwiller. #wandern #elsass

Chateau de la Wassenbourg bei Oberbronn"Felsentassen" (Pierres (CupulesFachwerk in Offwiller.

Vom Örtchen Lichtenberg im Elsass laufen wir durch schönen Laub- und Kastanienwald, der herrlich frisch duftet. Wir ĂŒberqueren das Winnebaechel und laufen bis zum Tierkirchlein aus dem 13. Jahrhundert. Weiter auf dem Waldpfad geht es zum Chateau de Lichtenberg. #wandern #elsass

Wanderweg durch den Wald zum WinnebaechelTierkirchlein Chateau de Lichtenberg

Heute startet unsere Wanderung in Bouxwiller. Geologischer Lehrpfad - Streuobstwiesen - Magerwiesen - Felder - Schwarzkieferwald - Bastberg mit tollem Fernblick und Galgenberg. In Bouxwiller finden wir zahlreiche verwinkelte Gassen mit alten FachwerkhÀuschen. #wandern #elsass

Geologischer Lehrpfad von Bouxwiller zum Bastberg.BastbergFachwerkhÀuschen in Bouxwiller.

Entlang des historischen Uferwegs des Rhein-Marne-Kanals mit 17 alten SchleusenwÀrterhÀuschen. Die moderne Variante gibt es dann im Schiffshebewerk in Arzviller. #Wandern

SchleusenwÀrterhÀuschen am alten Rhein-Marne-KanalSchiffshebewerk Arzviller

Regionaler Naturpark der Nordvogesen, Rocher des Paines. Toller Buchen- und Eichenwald mit Sandsteinfelsen und schönen Wanderwegen. #wandern

Rocher des Paines.

Das Wochenende verabschiedet sich farbenfroh. Schönen Abend noch 😀 #rheinhessen

Die neue SchutzhĂŒtte in den Weinbergen zwischen Zornheim und Sörgenloch wird ja richtig schön! Da werden sich die Wanderer freuen! #Rheinhessen

SchutzhĂŒtte in den Weinbergen zwischen Zornheim und Sörgenloch

In Mainz am frĂŒhen Morgen. Die Reiterfigur des Heiligen Martin und der Dom in #Mainz von der Kupferbergterrasse aus. Einen schönen Tag noch! #Rheinhessen

Mainz Kupferbergterrasse

Einen schönen Abend wĂŒnsche ich euch! Ganz schön kĂŒhl. Wird es denn schon Herbst!? #rheinhessen!

Sonnenuntergang in Rheinhessen

Sonne von oben und Sonne am Wegesrand. Kleiner Spaziergang zum Feierabend. Um 20:26 Uhr soll es noch einen blauen Supermond​ geben! Ich bin gespannt!

Sonnenblumen am Wegesrand

GrĂŒn. Aus meinem Balkon haben wir einen neuen Mitbewohner. GrĂŒn auf grĂŒn. Name unbekannt. Ist der irgendwo entlaufen? Was sagen die Experten?

Insekt auf Balkonpflanze.

Temperatur ĂŒber 30°C, blauer Himmel, Sonne pur - Sommer in #Rheinhessen. An unserem ApfelbĂ€umchen auf dem Balkon reifen die ersten Äpfel heran. Das sieht gut aus.

ApfelbÀumchen auf dem Balkon

Man fĂŒhlt sich fast wie im Schlaraffenland: Da wachsen einem die Pflaumen in den Mund! Urbanfarming in #Rheinhessen.

Zwetschgen auf der Dachterrasse

Strohballen auf dem Feld. Der trockene Sommertag war wohl ideal fĂŒr die Arbeit. #Rheinhessen

Strohballen auf dem Feld

Gestern zum ersten Mal in Trier entdeckt (steht dort aber wohl schon seit 1984): Der Handwerkerbrunnen (Brunnen des Handwerks) von Klaus Apel zeigt die verschiedenen Handwerksberufe. #trier

Handwerkerbrunnen in Trier

Auf unserem Balkon geht jetzt eine neue Sonne auf! #rheinhessen

Sonnenblume auf dem Balkon

Ein schöner Sommertag! Die Getreidefelder sind fast alle abgeerntet. Die Stoppelfelder prÀgen momentan das Landschaftsbild. Passt irgendwie in die Jahreszeit. #rheinhessen

Stoppelfelder in Rheinhessen

Einen schönen Abend. Kommt gut durch das angekĂŒndigte Gewitter. #rheinhessen

Abendrot in Rheinhessen

Heute wird es richtig heiß! Wir können so langsam auf der Dachterrasse die Bohnen ernten. Mal schauen, was man daraus Leckeres kochen kann!?

Bohnen auf der Dachterrasse in Rheinhessen

Meine TinyGS-Satelliten-Empfangsstation lĂ€uft prima! Da die geplante Empfangsantenne im Moment noch nicht zur VerfĂŒgung steht, behelfe ich mir mit einer “Pot”-Antenne. #tinyGS #hamradio

Pot-Antenne fĂŒr TinyGS